Am 02./03. Juli 2016 fand der Touch for Health II Kurs statt. Wir lernten die fünf Elemente der chinesischen Medizin kennen und wie Akupressurpunkte als Korrektur verwendet werden. Besonders spannend ist auch das Verfahren, mit dem durch eine Korrektur alle
Heuschnupfenzeit
Für viele Menschen hat schon wieder die Leidenszeit angefangen. Höchste Zeit für eine kinesiologische Behandlung. Mit Kinesiologie können die Symptome oft zum Verschwinden gebracht oder doch zumindest gelindert werden. Häufig ist schon eine einzige Behandlung eine wahre Wohltat. Probieren Sie
Kinesiologie Grundkurs
Am 09./10. April 2016 findet wieder ein Grundkurs statt. Ideal für Laien und EinsteigerInnen. Infos und Anmeldung siehe TfH Kurs 1
Kinesiologische Weiterbildung
Im September habe ich wieder einen Kurs im IAK in Kirchzarten besucht. Wie immer war es enorm spannend und bereichernd. In der Kinesiologie geht es eigentlich immer um Stressabbau. Je genauer wir den Stress lokalisieren können, desto wirkungsvoller ist die
Farbpunktur Therapie
Ende August nahm ich an einem Workshop über Farbpunktur nach Peter Mandel teil. Es geht darum, dass Licht und Farben eine heilende Wirkung haben. In der Naturheilkunde geht man immer vom ganzen Menschen aus. Körper, Geist und Seele sind eine
Kinesiologie-Grundkurs TFH2 13./14.06.15
Vertiefung des ersten Touch For Health Kurses. Erweiterung des Repertoirs, Sicherheit gewinnen. Sa/So 13./14. Juni 2015 an der Nelkenstrasse 1 in Winterthur Weitere Kursinformationen hier Anmeldung bitte bis Ende Mai 2015 via Kontaktformular
Touch For Health Übungsabend 11.05.15
Touch For Health Übungsabend für alle, die ihre Kenntnisse auffrischen, Fragen klären oder einfach wieder einmal mit Gleichgesinnten üben wollen. Mo 11. Mai 2015 19.30 – 21.30 an der Nelkenstrasse 1 in Winterthur Anmeldung bitte bis Ende April 2015 via
Kinesiologie-Grundkurs TFH1 28./29.03.15
Der Kinesiologie-Grundkurs Touch for Health I ist geeignet für Laien, Kinesiologie-EinsteigerInnen und für alle, die sich und ihren Lieben etwas Gutes tun wollen. Sa/So 28./29. März 2015 an der Nelkenstrasse 1 in Winterthur Weiteres Kursinformationen hier Anmeldung bitte bis am 13.